7060B Studio Subwoofer
The Genelec 7060B was in production between 2007 and 2016. It was replaced by the 7360A model.
With its 19 Hz lower cut-off frequency, high sound pressure capability and patented Laminar Spiral Enclosure (LSE™) technology, 7060B Studio Subwoofer can be adapted to all low frequency monitoring situations. The amplifier unit integrated into the cabinet contains active crossover filters, driver overload protection circuitry, power amplifier and complete bass management system. The built-in unit has six signal inputs and outputs, a summed signal output, an 85/120 Hz selectable low-pass LFE input and a 0 / +10dB LFE channel sensitivity switch.
The 7060B is the LF monitoring tool for music studios, mobile vans, digital workstations, radio and TV broadcasting.
The subwoofer was in production between 2007 and 2016. It was replaced by the 7360A model.
7060B Studio Subwoofer
Awards
EQ Blue Ribbon Award 2002
The Genelec LSE Active Subwoofer Series were awarded a EQ Blue Ribbon Award 2002.
"Klein aber voll Surround"
The review about 8030A Classic Studio Monitor and 7060B Subwoofer was published on Professional Audio Magazin in March 2008. It is written in German.
Aktive Frequenzweichen
Bass Management
Laminar Integrated Port (LIP™)-Technologie
Optimierte Verstärker
Schutzschaltungen
Kompensation von Raumeinflüssen
Aktive Frequenzweichen, die mit niedrigen Signalpegeln arbeiten.
Elektronische Frequenzweichen ermöglichen die Aufteilung des Audiosignals in einzelne Frequenzbänder, die separat an einzelne Leistungsverstärker geleitet werden können, die dann an spezifische, für ein bestimmtes Frequenzband optimierte Wandler angeschlossen werden.
Aktive Frequenzweichen gibt es sowohl in digitaler als auch in analoger Ausführung. Die digitalen aktiven Frequenzweichen von Genelec beinhalten zusätzliche Signalverarbeitung wie Schutzschaltungen, Verzögerung und Entzerrung.
Analoge aktive Frequenzweichen von Genelec enthalten elektronische Komponenten, die mit niedrigen Signalpegeln betrieben werden, die für die Eingänge von Leistungsverstärkern geeignet sind. Dies steht im Gegensatz zu passiven Frequenzweichen, die mit den hohen Signalpegeln der Endverstärkerausgänge arbeiten und dabei hohe Ströme und in einigen Fällen auch hohe Spannungen verarbeiten müssen.
In einem typischen 2-Wege-System benötigt die aktive Frequenzweiche zwei Leistungsverstärker - einen für den Tieftöner und einen für den Hochtöner.
Das Design der aktiven Frequenzweiche bietet mehrere Vorteile:
- Der Frequenzgang wird unabhängig von dynamischen Änderungen der elektrischen Eigenschaften des Treibers oder des Treiberpegels.
- Es besteht eine erhöhte Flexibilität und Präzision bei der Einstellung und Feinabstimmung jedes Ausgangsfrequenzgangs für die verwendeten Treiber.
- Jeder Treiber hat seine eigene Signalverarbeitung und seinen eigenen Leistungsverstärker. Dadurch wird jeder Treiber von den Treibersignalen der anderen Treiber isoliert, was Intermodulationsverzerrungen und Übersteuerungsprobleme reduziert.
- Empfindlichkeitsschwankungen zwischen den Treibern können kompensiert werden.
- Frequenz- und Phasenganganomalien, die mit den Eigenschaften eines Treibers innerhalb des vorgesehenen Durchlassbereichs verbunden sind, können kompensiert werden.
- Der neutrale Frequenzgang eines hochwertigen Aktivlautsprechers ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung des Frequenzweichenfilters, des Leistungsverstärkers und der Treiber in einem Lautsprechergehäuse.
Die Verwendung des aktiven Ansatzes ermöglicht die Anpassung und Optimierung des Frequenzgangs des gesamten Lautsprechersystems in verschiedenen Raumumgebungen ohne teure externe Equalizer. Das Endergebnis ist ein einfacheres, zuverlässigeres, effizienteres, konsistenteres und präziseres aktives Lautsprechersystem.
Das Bass Management verarbeitet den Tiefbassanteil für mehrere Kanäle.
Das Prinzip des Bassmanagements besteht darin, dass Bassanteile von Audio-Kanälen nur von Lautsprechern wiedergegeben werden, die dazu in der Lage sind, unabhängig davon, ob es sich um die Hauptlautsprecher des Systems oder um einen oder mehrere Subwoofer handelt.
Bei der Stereowiedergabe sollten im Idealfall Signale von 20 Hz bis 20 kHz wiedergegeben werden. Große Mehrwege-Abhörsysteme können diesen großen Frequenzbereich abdecken. Bei Mehrkanalton sollten professionelle und Consumer-Audiosysteme ebenfalls in der Lage sein, Audiosignale bis in den Bassbereich für jeden Kanal wiederzugeben. Um dies zu erreichen, sollten Hauptmonitore, Subwoofer und Frequenzweichen-Elektronik zusammenarbeiten.
Ein Bassmanagementsystem verwendet entweder analoge elektronische Schaltkreise oder softwarebasierte Filter, die tieffrequente Informationen aus den Hauptkanälen filtern und an einen oder mehrere Subwoofer weiterleiten.
Der separate LFE (Low Frequency Effects)-Kanal kann auch über diesen oder diese Subwoofer abgehört werden und wird zu den tiefen Frequenzen der anderen Hauptkanäle hinzugefügt. Das grundlegende und wichtigste Ziel des Bassmanagements besteht also darin, sicherzustellen, dass die gesamte Audiobandbreite aller Kanäle bewertet werden kann.
Die Vorteile von Bass Management
- Der Subwoofer erweitert den Frequenzgang des Systems an der unteren Grenze des hörbaren Bereichs.
- Der Monitor kann einen höheren maximalen Schallpegel erzeugen, wenn er keine tiefen Frequenzen wiedergeben muss.
- Optimierte Tieftonwiedergabe durch Auswahl eines geeigneten Standorts für den Subwoofer; auch die Monitore können freier aufgestellt werden.
- Der Ausgang des Subwoofers ist in Pegel und Phase auf die Monitore abgestimmt, was eine neutrale und präzise Wiedergabe bis hinunter zu 19 Hz (je nach Modell sogar 15 Hz) und über den Crossover-Punkt ermöglicht.
- Der Ausgangspegel des LFE-Kanals (0 oder +10 dB im Vergleich zu den Hauptkanälen) kann an das Quellformat angepasst werden.
- Die Möglichkeit, den Subwoofer zu umgehen, erlaubt es, den hörbaren Einfluss des Subwoofers zu bewerten.
Laminar Integrated Port (LIP™)-Technologie ermöglicht eine präzise Basswiedergabe.
Genelecs Entscheidung für Bassreflex-Gehäuse geht auf das Jahr 1978 und den ersten von Genelec entwickelten aktiven Monitor, den S30, zurück. Seitdem wurde an der Verbesserung der Leistung und Effizienz von Reflexöffnungen geforscht.
Ein typisches Reflexport-Gehäuse besteht aus einem Rohr und einer Öffnung. Um Turbulenzen im Rohr zu vermeiden, darf der Luftstrom keine spitzen Winkel einnehmen, da dies zu Rauschen, Kompression, Verzerrungen und Verlusten der gesamten abgestrahlten Energie führen würde. Um die Geschwindigkeit des Luftstroms zu minimieren, müssen sowohl das Rohr als auch sein Querschnitt groß sein. Oftmals werden die Außenabmessungen des Gehäuses zu einer Einschränkung, da ein langes Rohr nicht mehr in das verfügbare Volumen passt.
Die M-Serie verfügt über zwei Bassreflex-Ports mit Öffnungen, die sich über die Hälfte der Gehäusetiefe erstrecken, um diese spezifischen Probleme zu lösen. Der neuartige, zum Patent angemeldete Laminar Integral Port, LIP™, wurde mithilfe computergestützter Finite-Elemente-Modelle strömungsoptimiert, um selbst bei sehr hohen Audio-Ausgangspegeln geringe Verzerrungen und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.
Die Reflexöffnungen werden während des Formprozesses in das NCE-Gehäuse integriert, so dass keine separaten zusätzlichen Komponenten erforderlich sind. Die Querschnittsdarstellung (Abbildung) zeigt die effizienten Strömungseigenschaften. Die natürliche Installationsausrichtung der M-Serie ist vertikal, und um eine einfache Platzierung des Monitors an einer Wand zu ermöglichen, sind die Öffnungen der M-Serie nach unten gerichtet, in den Raum unter dem Monitor.
Das neuartige LIP™-Bassreflexsystem (Laminar Integrated Port) sorgt für eine präzise Tieftonwiedergabe und eine originalgetreue Audiowiedergabe.
Jeder Treiber wird von einem eigenen, optimierten Verstärker angesteuert.
Elektronische Frequenzweichen ermöglichen es, das Audiosignal in einzelne Frequenzbänder aufzuteilen, die separat an einzelne Leistungsverstärker geleitet werden können, die dann an spezielle, für ein bestimmtes Frequenzband optimierte Schallwandler angeschlossen werden.
In einem typischen 2-Wege-Lautsprechersystem benötigt die aktive Frequenzweiche zwei Leistungsverstärker - einen für den Tieftöner und einen für den Hochtöner. Die Leistungsverstärker werden direkt an die Chassis eines Aktivlautsprechers angeschlossen, wodurch die Belastung des Leistungsverstärkers viel einfacher ermittelt werden kann. Jeder treiberspezifische Leistungsverstärker hat nur einen begrenzten Frequenzbereich zu verstärken (der Leistungsverstärker wird nach der aktiven Frequenzweiche platziert), was die Konstruktion noch einfacher macht.
Das Aktivprinzip bietet mehrere Vorteile:
- Die Leistungsverstärker sind direkt mit den Lautsprechertreibern verbunden, wodurch die Kontrolle durch die Dämpfung des Leistungsverstärkers auf die Schwingspule des Treibers maximiert und die Folgen dynamischer Änderungen der elektrischen Eigenschaften des Treibers verringert werden. Dies kann das Einschwingverhalten des Systems verbessern.
- Der Leistungsbedarf des Endverstärkers ist geringer. Da in den passiven Frequenzweichen-Filterkomponenten keine Energie verloren geht, wird die erforderliche Verstärkerleistung erheblich reduziert (in einigen Fällen um bis zu 50%), ohne dass die akustische Leistung des Lautsprechersystems verringert wird. Dadurch können Kosten gesenkt und die Audioqualität und Zuverlässigkeit des Systems erhöht werden.
- Kein Verlust zwischen Verstärker und Treibereinheiten führt zu einer maximalen akustischen Effizienz
- Mit aktiver Technologie kann eine überragende Klangleistung im Verhältnis zur Größe und zur Leistung bei niedrigen Frequenzen erzielt werden
- Alle Lautsprecher werden als werkseitig aufeinander abgestimmtes System geliefert (Verstärker, Frequenzweichen-Elektronik und Gehäuse-Treiber-Systeme)
Hochentwickelte Schutzschaltungen für die Treiber garantieren einen sicheren Betrieb.
In kritischen Produktionsumgebungen ist es unerlässlich, dass Abhörsysteme jederzeit zuverlässig und voll funktionsfähig arbeiten. Einer der Hauptgründe für den großen Erfolg von Genelec in Rundfunk- und Fernsehumgebungen ist die Zuverlässigkeit unserer Produkte. Ein Schlüsselelement für diese Zuverlässigkeit ist die interne Schutzschaltung, die seit 1978 in allen Produkten enthalten ist.
Die Schutzschaltung verhindert Treiberausfälle, indem sie Signalpegel erkennt und bei plötzlichen Pegelspitzen oder konstant zu hohen Pegeln den Signalpegel automatisch absenkt. Natürlich beeinträchtigt diese Funktion in keiner Weise die Klangqualität der Lautsprecher, wenn sie innerhalb der Spezifikationen arbeiten, sondern verhindert nur, dass zu hohe Eingangssignale den Lautsprecher zerstören.
Merkmale und Vorteile der Schutzschaltungen:
- Reduziert den Ausgangspegel bei Bedarf (z. B. wenn die Temperatur der Schwingspule des Treibers den sicheren Grenzwert erreicht), was die Zuverlässigkeit des Systems erheblich verbessert
- Geeignete Schutzschaltungen in allen Lautsprechern und Subwoofern ermöglichen eine Maximierung des Systemausgangsschallpegels.
Präzise Raumanpassung für optimale Wiedergabe im jeweiligen Abhörraum
Die Wechselwirkung zwischen Raumakustik und Lautsprecherabstrahlung ist komplex. Jeder Raum verändert den Frequenzgang des Monitors auf einzigartige Weise, z. B. stark reflektierende oder gedämpfte Räume oder die Aufstellung an einer Wand oder auf einem Stativ, das von den Wänden entfernt ist.
Alle Genelec-Lautsprechersysteme verfügen über eine Raumanpassung, um die Raumeinflüsse zu kompensieren und einen neutralen Frequenzgang an der Hörposition zu erhalten.
Analoge Systeme
Die analogen Lautsprechersysteme von Genelec bieten vielseitige DIP-Schalter zur Raumanpassung. Sie umfassen (je nach Modell):
- Bass Roll-Off und Bass Tilt
- Treble Tilt und Treble Roll-Off
- Bass Level
- Midrange Level
- Treble Level
- Desktop Control
Für tiefe Frequenzen gibt es zwei Haupt-Schalter. Der Bass-Tilt-Schalter, der als Shelving-Filter fungiert, und der Bass-Roll-Off-Schalter, mit dem Sie den tiefen und sehr tiefen Frequenzgang des Systems in verschiedenen Installationen optimieren können. Bei großen Systemen sind Bass-, Mittel- und Hochtonpegelregler vorhanden. Mit diesen Reglern lässt sich das relative Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Frequenzbändern optimieren.
Die Betriebsanleitung und das Datenblatt jedes Lautsprechers enthalten eine Liste der empfohlenen Einstellungen für die Raumanpassung bei verschiedenen Installationen. Diese wurden auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen und Messungen in verschiedenen typischen akustischen Umgebungen festgelegt.
Smart Active Monitor (SAM™) Systeme
Genelec SAM-Systeme bieten eine skalierbare, lösungsorientierte, intelligent vernetzte Auswahl an Modellen, die alle mit der Genelec Loudspeaker Manager (GLM™)-Software und dem automatischen Kalibrierungssystem AutoCal™ ausgestattet sind.
Genelec AutoCal bietet den branchenweit ersten integrierten Prozess für die vollständige automatische Messung, Analyse und Einstellung jedes Monitors im GLM-Kontrollnetzwerk. Das System misst den Frequenzgang an der Hörposition und setzt passende Kompensationsfilter im unteren und mittleren Frequenzbereich, um raumakustische Anomalien sowie die Unterschiede zwischen verschiedenen Hörpositionen zu minimieren. AutoCal gleicht auch die relativen Pegel, die Laufzeit und die korrekte Crossover-Phase (AutoPhase genannt) für alle Subwoofer im Netzwerk ab.
Der Acoustic Response Editor bietet eine genaue grafische Darstellung des gemessenen Frequenzgangs, der zur Kompensation genutzten Filter und des sich daraus ergebenden Systemfrequenzgangs für jeden Monitor und Subwoofer. Alle Einstellungen können zudem manuell angepasst werden.